Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

Münzen prägen

См. также в других словарях:

  • münzen — prägen * * * 1 29 Münzen f (Geldstücke n, Hartgeld; Arten: Gold , Silber , Nickel , Kupfer , Aluminium od. Bimetallmünzen f) 1 Athen: Tetradrachme f 2 die Eule (der Stadtvogel von Athen) 3 Solidus m Konstantins des Großen 4 Brakteat m Kaiser… …   Universal-Lexikon

  • Prägen — Prägen, verb. reg. act. welches, 1) überhaupt drücken bedeutet; in welcher weitern Bedeutung es nur noch im figürlichen Verstande üblich ist. Sich etwas in das Gedächtniß prägen, es wohl fassen, um es nicht wieder zu vergessen. Einem etwas in das …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • prägen — stempeln; formen; gestalten; bilden; ausprägen; ausbilden; münzen * * * prä|gen [ prɛ:gn̩] <tr.; hat: 1. Metall durch Pressen mit einem bestimmten Muster, Bild oder Text versehen: Münzen prägen. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • prägen — prä̲·gen; prägte, hat geprägt; [Vt] 1 etwas (auf / in etwas (Akk)) prägen ein Bild oder eine Schrift in festes Material pressen <ein Zeichen auf / in etwas prägen; geprägtes Silber, Papier> 2 Münzen prägen Münzen herstellen 3 etwas prägt… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Prägen, Prägwerke, Prägepressen — u.s.w. Prägen bezeichnet die Herstellung von Verzierungen, Inschriften u.s.w. in Platten, Scheiben und sonstigen Arbeitsstücken aller Art aus bildsamem Material mit Hilfe von Stempeln (Matrizen) oder (seltener) Walzen, welche die entsprechenden… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Münzen — Münzen, verb. reg. act. Stücke Metall zum Behufe des Handels und Wandels mit dem nöthigen Gepräge versehen. Münze prägen oder schlagen. Gemünztes Silber, im Gegensatze des ungemünzten. Das Recht zu münzen haben, Münze schlagen zu dürfen. Es wurde …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • prägen — »Münzen schlagen; einpressen; formen, bilden«: Mhd. præ̅chen, bræ̅chen »einpressen, abbilden«, ahd. brāhhan »mit dem Grabstichel arbeiten, gravieren, einpressen«, aengl. ābrācian »einritzen, gravieren« gehören vermutlich im Sinne von… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Prägen — Prägen, metallenen Gegenständen durch Druck u. mittelst besonderer Maschinen ihre Gestalt geben, od. Figuren auf ihrer Oberfläche hervorbringen; so werden Münzen (s.d.), metallene Knöpfe, Uhrketten, Uhrzeiger u. dgl. geprägt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Prägen — Prägen, einem Körper durch Druck oder Stoß eine bestimmte Gestalt geben, besonders die Erzeugung des Reliefs auf Münzen mittels der Prägmaschine (Prägwerk, Prägstock, Prägpresse), s. Tafel »Münzwesen«, S. II. Huber legt die Prägform auf das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Prägen — Prägen, das Verfahren, einem Metallstück (auch Papier, Leder etc.) durch Druck oder Stoß (Stoßwerk) mittels Prägmaschinen zwischen vertieft gravierten stählernen Prägstempeln und im stählernen Prägring eine voraus bestimmte Gestalt zu geben. (S.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Münzen — Münzen, Geld prägen, s. Münze (Technol.) …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»